Anfahrt     Kontakt     Spenden


Wir haben einen neuen Namen

Im März 2022 hat unser Arbeitskreis „Namensfindung“ seine Arbeit aufgenommen und in mehreren Sitzungen aus einer sehr großen Anzahl eingegangener Vorschläge 3 Favoriten ausgewählt. Diese wurden in einer Online-Umfrage einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Wir baten um Bewertung und Kommentare.

Der Vorschlag, der die meisten Stimmen und die meisten positiven Kommentare bekam, wurde im Nachgang um einen Kurznamen erweitert, um auch weiterhin nicht immer den vollen Vereinsnamen aussprechen zu müssen. Bei der Mitgliederversammlung am 29.08.2022 wurde dieser Namensvorschlag vorgestellt und einstimmig angenommen. Der Verein führt in Zukunft den folgenden Namen:

QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.

Unsere vorgeschlagene Aussprache für den Kurznamen ist “Kubeka” mit Betonung auf der zweiten Silbe, also dem „Be“.

Der neue Name stellt deutlich erkennbar eine Weiterentwicklung des alten Namens dar. Das kam bei einer Mehrheit der Befragten gut an. Wir wollen hiermit auch an die 38-jährige Geschichte des Vereins anknüpfen. Was die meisten bisher von uns kannten, entstand auf Basis eines 1984 gegründeten schwulenbewegten Vereins. Nun setzten wir das konsequent fort, ohne dabei den Bezug zu unseren Ursprüngen zu verlieren.

Neue Website

Wir werden in der nächsten Zeit auf qbeka.de eine neue Website aufbauen. Das dauert aber eine ganze Weile. Vorerst bieten wir dort die wichtigsten Information an – unsere Ziele, eine Übersicht unserer Angebote und unsere aktuellen Termine. Parallel werden wir euch aber weiterhin auch hier auf dieser Website auf dem Laufenden halten und auch hier werden weiterhin unsere akuellen Termine zu finden sein.

Warum überhaupt ein neuer Name?

Die Realität des Vereins ist bereits seit langem nicht mehr rein homosexuell. Der neue Name spiegelt das wieder. Wir sind offen für alle queeren Personen und Gruppen. Er ist eine Einladung an alle, die Angebote und die Infrastruktur des Vereins zu nutzen und, wo Bedarf besteht, mit uns zusammen neue Angebote zu schaffen und zu gestalten.


Buch des Monats (November 2023)

RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich mit dem Buch des Monats!

RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA im Gewerbehof in der Steinstraße 23. Sie hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.

Diesen Monat, am 20. November, dem „Transgender Day of Remembrance (TDoR)“, gedenken wir allen Trans* Personen die Opfer von Hass und transfeindlichen Angriffen wurden, besonders aller ermordeten trans* Menschen auf der Welt. In Karlsruhe findet um 18:00 Uhr eine Kundgebung am Platz der Grundrechte mit anschließender Demo zum Gedenken aller 392 in den letzten 12 Monaten durch Transfeindlichkeit gestorbener Trans*Personen statt. Die Liste aller Opfer findet sich hier: https://tdor.translivesmatter.info/reports/tdor2023

Aus diesem Grund haben wir diesen Monat ein Buch mit Trans-Thematik aus unseren Bücherschränken gezogen. In unserem Buch das Monats November 2023 geht es nicht einfach nur um eine Geschichte einer TransPerson, sondern um einen Vater der seinem Kind beibringt, dass er Trans* ist. In dem wunderbar und herzerwärmend geschriebenen Kinderbuch werdet ihr mit auf die Reise genommen wie Noas Mutter Noas Vater wird. Ein Buch geschrieben vom Vater für seinen Sohn.
Diese Buch hat es sogar in den RegenbogenKinderBücherKoffer der ILSE* Karlsruhe – Initiative Regenbogenfamilien geschafft. Der RegenbogenKinderBücherKoffer ist ein Koffer mit queeren Kinder Büchern. Dabei liegt der Fokus in erster Linie auf Regenbogenfamilien. Grundschulen und Kitas (sowie Bibliotheken, sonstige pädagogische Einrichtungen und interessierte Menschen) können bei ILSE* Karlsruhe kostenfrei zwei verschiedene RegenbogenKinderBücherKoffer ausleihen. Bei Fragen und Ausleihwünschen einfach eine E-Mail an schreiben.
Wir wünschen euch jetzt viel Spaß beim Lesen oder Vorlesen des Buchs!

EGAL WAS SICH AUCH ÄNDERT, DAS HERZ BLEIBT GENAU DASSELBE
von Max Appenroth und Vered Berman

Noas Vater Quinn war früher Noas Mutter Caroline. Äußeres hat sich verändert, aber sein Herz ist genau dasselbe geblieben. Dies ist die wunderbare Geschichte eines Elternteils in der Transition aus der Sicht eines Kindes.


Halbjahres-Programm (Winter 2023/2024)

Unser aktuelles Faltblatt mit queerer Szeneübersicht und Veranstaltungen für den Winter 2023/2024 ist online. Neben unseren eigenen Terminen verzeichnet das Faltblatt alle queeren Angebote in Karlsruhe die uns Stand heute bekannt sind, wie gewohnt in Kategorien unterteilt. Ihr findet das Faltblatt hier als PDF zum Herunterladen:

QBeKA Winterprogramm 2023/2024

QBeKA Winterprogramm 2023/2024

Die nächsten Veranstaltungen seht ihr immer aktuell hier rechts auf der Seite.

Wie gewohnt findet Ihr alle unsere Termine immer aktuell links unter Termine.

Auch auf QueerKA.de sind wir natürlich mit einer Seite (QueerKA.de/QBeKA) und mit unseren aktuellen Veranstaltungen vertreten. Wer QueerKA.de noch nicht kennt – es ist das queere Verzeichnis für Karlsruhe & Umgebung mit vielen queeren Organisationen und einer langen Liste Veranstaltungen. Wer immer ganz aktuell informiert sein will, kann auf QueerKA.de unter ABO einen kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren. Dieser enthält jeden Freitag die Veranstaltungen des kommenden Wochenendes und der kommenden Woche sowie aktuelle Neuigkeiten der Organisationen, die auf QueerKA.de eingetragen sind.


Buch des Monats (Oktober 2023)

RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich mit dem Buch des Monats!

RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA im Gewerbehof in der Steinstraße 23. Sie hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.

Am 23. September wurde die Deutsche Aidshilfe 40 Jahre alt. Alles begann in Berlin mit einem privaten Telefon von Stefan Reiß. Am 23. September 1983 gründete er dann auf Initiative der Krankenschwester Sabine Lange und des Verlegers Bruno Gmünder zusammen mit 10 anderen die Deutsche Aidshilfe. Einen Bericht zu den Anfängen und der Geschichte der Deutschen Aidshilfe, sowie der Zeit in der sie gegründet wurde findet ihr hier auf queer.de: https://www.queer.de/detail.php?article_id=46991

Im Buch, dass wir euch diesen Monat vorstellen, geht es um die Anfangszeit der AIDS-Pandemie in Frankreich. Der Autor ist selbst an AIDS erkrankt und starb 1991 in Paris. Der Roman wechselt zwischen (fingiert) autobiografischen und fiktiven Darstellungen. Freunde und andere Personen haben zwar andere Namen, waren aber für die damalige Öffentlichkeit trotzdem leicht identifizierbar. Nicht zuletzt das hat die öffentliche Debatte in Frankreich angeheizt.
Eine Theaterumsetzung des Buches wird noch bis zum 11.11.2023 im Schauspielhaus Bochum aufgeführt. Infos dazu hier: https://www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/11861/dem-freund-der-mir-das-leben-nicht-gerettet-hat

DEM FREUND, DER MIR DAS LEBEN NICHT GERETTET HAT
von Hervé Guibert

„Ich erzähle, wie der Virus in meinem Körper, in meinem Bewusstsein und in meiner Art zu schreiben arbeitet.“ Hervé Guibert hatte AIDS. Seine literarische Selbstenthüllung über den Verlauf der Krankheit, die Reaktionen von Freunden und Öffentlichkeit bestimmten die französischen Debatten über die Immunschwäche. „Hervé Guiberts Werk ist von zärtlicher Grausamkeit und grausamer Zärtlichkeit“ (Ulrich Weinzierl, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“)


Buch des Monats (September 2023)

RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich mit dem Buch des Monats!

RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA im Gewerbehof in der Steinstraße 23. Sie hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.

Der September ist unter anderem der Monat der Sichtbarkeit Bisexueller. Dem Thema wird weltweit im Rahmen der „Bisexual Awareness Week“ (16. bis 22. September 2023) und des „Bisexual Visibility Day“ (23. September 2023) mehr Aufmerksamkeit verschafft. Das wollen wir zum Anlass nehmen, euch ein passendes Buch vorzustellen. Julia Shaw beleuchtet das Thema in ihrem Sachbuch „Bi – Vielfältige Liebe entdecken“ auf verschiedenen Ebenen – historisch, naturwissenschaftlich, gesellschaftspolitisch und persönlich. Sie hat einen Master in „Queer History“ und weil es ihrer Erfahrung nach keine ausreichende Forschung zum Thema Bisexualität gab, hat sie die „Bisexual Research Group“ gegründet.

Bi – Vielfältige Liebe entdecken
von Julia Shaw

Vielen fühlen sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen. Und trotzdem bekennt sich kaum jemand dazu. Julia Shaw erforscht die größte sexuelle Minderheit – bisexuelle Menschen. Sie macht Bisexualität in Geschichte, Kultur und Wissenschaft sichtbar und zeigt anhand ihrer eigenen Identitätssuche, warum vielfältige Liebe endlich mehr Raum erhalten muss. Ein augenöffnendes, provokantes und befreiendes Buch.