Schwung Karlsruhe
Wir haben einen neuen Namen
Im März 2022 hat unser Arbeitskreis „Namensfindung“ seine Arbeit aufgenommen und in mehreren Sitzungen aus einer sehr großen Anzahl eingegangener Vorschläge 3 Favoriten ausgewählt. Diese wurden in einer Online-Umfrage einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Wir baten um Bewertung und Kommentare.
Der Vorschlag, der die meisten Stimmen und die meisten positiven Kommentare bekam, wurde im Nachgang um einen Kurznamen erweitert, um auch weiterhin nicht immer den vollen Vereinsnamen aussprechen zu müssen. Bei der Mitgliederversammlung am 29.08.2022 wurde dieser Namensvorschlag vorgestellt und einstimmig angenommen. Der Verein führt in Zukunft den folgenden Namen:
QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
Unsere vorgeschlagene Aussprache für den Kurznamen ist “Kubeka” mit Betonung auf der zweiten Silbe, also dem „Be“.
Der neue Name stellt deutlich erkennbar eine Weiterentwicklung des alten Namens dar. Das kam bei einer Mehrheit der Befragten gut an. Wir wollen hiermit auch an die 38-jährige Geschichte des Vereins anknüpfen. Was die meisten bisher von uns kannten, entstand auf Basis eines 1984 gegründeten schwulenbewegten Vereins. Nun setzten wir das konsequent fort, ohne dabei den Bezug zu unseren Ursprüngen zu verlieren.
Neue Website
Wir werden in der nächsten Zeit auf qbeka.de eine neue Website aufbauen. Das dauert aber eine ganze Weile. Vorerst bieten wir dort die wichtigsten Information an – unsere Ziele, eine Übersicht unserer Angebote und unsere aktuellen Termine. Parallel werden wir euch aber weiterhin auch hier auf dieser Website auf dem Laufenden halten und auch hier werden weiterhin unsere akuellen Termine zu finden sein.
Warum überhaupt ein neuer Name?
Die Realität des Vereins ist bereits seit langem nicht mehr rein homosexuell. Der neue Name spiegelt das wieder. Wir sind offen für alle queeren Personen und Gruppen. Er ist eine Einladung an alle, die Angebote und die Infrastruktur des Vereins zu nutzen und, wo Bedarf besteht, mit uns zusammen neue Angebote zu schaffen und zu gestalten.
Buch des Monats (Mai 2023)
RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich wieder mit dem Buch des Monats!
RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA und hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.
Dies ist die dritte Folge der dreiteiligen Spezialserie des Buch des Monats zum CSD 2023. Im ersten Teil war der Themenschwerpunkt Familie. Im zweiten Teil ging es um Beziehungsformen. Zum Abschluss diesen Monat, passend zum IDAHOBITA, stellen wir ein Buch über Queerfeindlichkeit vor.
Das RoBIn Team und der QBeKA Vorstand freuen sich schon jetzt auf den CSD, der am 03.06.2023 unter dem Motto „Stand Up. For Love.“ stattfinden wird.
KEINE ZEIT FÜR GUTE FREUNDE
von Joachim S. Hohmann
Homosexuelle leben gefährlich, als 1933 der Hitler-Faschismus die Macht an sich reißt. Auf der Grundlage des verschärften § 175 werden Sie gedemütigt, verfolgt, sterilisiert, in Konzentrationslagern ermordet. Wie Juden den Davidsstern, so müssen sie als unfreiwilliges Erkennungszeichen den rosa Winkel an ihre Kleidung heften. Nach der Befreiung vom Nazi-Terror bleibt das Unrecht an Homosexuellen ungesühnt – neues kommt hinzu. Für sie sind die 50er und 60er Jahre eine finstere, unheilvolle Zeit. Keine, in der es sich als Homosexueller in Frieden und Freundschaft leben läßt. Die Jahre 1933 bis 1969 markieren die schlimmste Homosexuellenunterdrückung und -verfolgung in Deutschland seit dem Mittelalter. Dies Buch enthält Erlebnisberichte, Selbstbeschreibungen, Bilder und Gespräche von und mit Homosexuellen, die als Angehörige einer schonungslos verfolgten Minderheit zu unbestechlichen Tat- und Zeitzeugen werden. Mit Beiträgen von Heinz Birken, Herbert von Gualtieri, Raoul Hübner, Erich Lifka, Konstantin Ortloff, Peter Schenck, Hans Schmidt, Peter Schult, Thomas Wagner, Johannes Werres, Alexander Ziegler u.v.a. Mit einer Einleitung und herausgegeben von Joachim S. Hohmann.
Buch des Monats (April 2023)
RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich wieder mit dem Buch des Monats!
RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA und hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.
Dies ist der zweite Teil der dreiteiligen Spezialserie des Buch des Monats zum CSD 2023. Im ersten Teil war der Themenschwerpunkt Familie. Im zweiten Teil geht es diesen Monat um Beziehungsformen. Und zum Abschluss wird nächsten Monat passend zum IDAHOBITA ein Buch über Queerfeindlichkeit vorgestellt.
Das RoBIn Team und der QBeKA Vorstand freuen sich schon jetzt auf den CSD, der am 03.06.2023 unter dem Motto „Stand Up. For Love.“ stattfinden wird.
SCHLAMPEN MIT MORAL: EINE PRAKTISCHE ANLEITUNG FÜR POLYAMORIE, OFFENE BEZIEHUNGEN UND ANDERE ARBENTEUER
von Dossie Easton und Janet W. Hardy
Warum nur eine(n) lieben, wenn man sie alle haben kann?
Liebe und Sex machen glücklich – darum sollte jeder so viel wie möglich davon haben. Und zwar nicht nur mit einem Partner. Die Beziehungspioniere Dossie Easton und Janet Hardy zeigen, wie man erfolgreich – und moralisch einwandfrei – polyamor leben kann.
Wichtig dabei: offene Kommunikation, emotionale Ehrlichkeit und die richtige Verhütung. Ob Single oder in einer Beziehung, einfach einmal ausprobieren oder schon voll dabei – dieses Buch hilft Ihnen, Liebe und Nähe in einem Ausmaß zu entdecken, das Sie sich nicht zu erträumen gewagt hätten, und liefert dabei Antworten auf ganz grundlegende Fragen:
– Welche Hindernisse stehen meinem erfüllten Sexualleben im Weg?
– Wie muss ich mit Eifersucht umgehen?
– Mit welchen Problemen muss ich als Schlampe mit Moral rechnen?
– Wie bekomme ich im Bett, was ich will?
Die Zeiten, in denen es anrüchig war, mehr als einen Menschen zu lieben und zu begehren, sind mit diesem Buch endgültig vorbei – für Männer und für Frauen.
Halbjahres-Programm (Sommer 2023)
Unser aktuelles Faltblatt mit queerer Szeneübersicht und Veranstaltungen für den Sommer 2023 ist online. Neben unseren eigenen Terminen verzeichnet das Faltblatt alle queeren Angebote in Karlsruhe die uns Stand heute bekannt sind, wie gewohnt in Kategorien unterteilt. Ihr findet das Faltblatt hier als PDF zum Herunterladen:
Die nächsten Veranstaltungen seht ihr immer aktuell hier rechts auf der Seite und wie gewohnt stehen alle unsere Termine links unter dem Menüpunkt Termine.
Natürlich findet ihr alle Termine auch unter unserer neuen Web-Adresse QBeKA.de.
Auch auf QueerKA.de sind wir mit einer Seite (QueerKA.de/QBeKA) und mit unseren aktuellen Veranstaltungen vertreten. Wer QueerKA.de noch nicht kennt – es ist das queere Verzeichnis für Karlsruhe & Umgebung mit vielen queeren Organisationen und einer langen Liste Veranstaltungen. Wer immer ganz aktuell informiert sein will, kann auf QueerKA.de unter ABO einen kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren. Dieser enthält jeden Freitag die Veranstaltungen des kommenden Wochenendes und der kommenden Woche sowie aktuelle Neuigkeiten der Organisationen, die auf QueerKA.de eingetragen sind.
Und auch auf Facebook findet ihr uns und unsere Termine: www.facebook.com/QBeKAeV
Buch des Monats (März 2023)
RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich wieder mit dem Buch des Monats!
RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA und hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.
In den nächsten drei Ausgaben des Buch des Monats werden wir die drei Themenschwerpunkte des CSD 2023 aufgreifen. Diesen Monat fangen wir mit dem Thema Familie an. Im April wird es ein Buch zur Thematik der Beziehungsformen geben. Und zum Abschluss wird im Mai pasend zum IDAHOBITA ein Buch über Queerfeindlichkeit vorgestellt.
Das RoBIn Team und der QBeKA Vorstand freuen sich schon jetzt auf den CSD, der am 03.06.2023 unter dem Motto „Stand Up. For Love.“ stattfinden wird.
EIN SCHÖNES KLEID
Roman über eine queere Familie
von Jasper Nicolaisen
Die Welt um Jannis und Levi herum scheint halbwegs in Ordnung zu sein. Beziehung, Wohnung, Arbeit – die wichtigsten Kernbereiche des Zusammenlebens sind mehr oder weniger gesichert. Wenn da nicht was wäre, was den beiden Männern fehlt. Sie hätten gern ein Kind.
So beschließen sie nach einigem Überlegen, einen Pflegesohn aufzunehmen, und machen sich auf zu einem Abenteuer, das sich mal skurril, mal bürokratisch, mal lustig-absurd, mal herzzerreißend-genderqueer gestaltet.
Vom ersten Termin beim Jugendamt, dem Kennenlernen des Pflegesohns Valentin und dessen leiblicher Mutter Jessica bis hin zur Eingewöhnung in den Kindergarten – wir begleiten den Ich-Erzähler Jannis und dessen Mann Levi während der vielen Etappen auf dem Wege zum queeren Familienglück.
Buch des Monats (Februar 2023)
RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich wieder mit dem Buch des Monats!
RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA und hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.
Diesen Monat haben wir uns wieder einmal dazu entschlossen ein Kinderbuch vorzustellen. Ende diesen Monats haben wir ja wider Fasching. Unser Buch des Monats zeigt aber sehr anschaulich, dass man sich als queere Person nicht verkleiden braucht, sondern allem Spot und aller Häme zum Trotz zu sich und seiner Orientierung stehen sollte. Denn Queer ist keine Verkleidung, die man so einfach an Aschermittwoch ablegen kann. Das Thema wird kindgerecht aufbereitet, mit sehr schönen Illustrationen, und der Humor kommt natürlich auch nicht zu kurz. Es ist aber nicht nur ein Buch für die Kinder selbst, denn auch den Eltern macht es sehr viel Spaß es vorzulesen. Wir empfehlen das Buch außerdem auch allen, die mit dem Thema Queer noch nicht so viele Berührungspunkte hatten und sich einen einfachen und humoristischen Einstig in die Thematik wünschen.
Das Buch wurde übrigens in einem ca. 30 min animierten Kurzfilm im Stil der Zeichnungen im Buch sehr gut verfilmt. Hier für alle Interessierte der Link zum Film: https://www.zdf.de/kinder/filme/ein-kaenguru-wie-du-100.html
EIN KÄNGURU WIE DU
von ULRICH HUB
„Weibchen, Männchen, Ananas- es ist doch egal, was man lieber mag. Hauptsache, man mag überhaupt irgendwas.“
Endlich am Meer! Als Pascha und Lucky aus dem stickigen Tiertransporter steigen, wünschen sie sich nur eins: Baden. Aber leider haben Raubkatzen Angst vor Wasser, das hat ihnen ihr Trainer beigebracht. Genau wie all die Kunststücke, mit denen sie beim Zirkusfestival den ersten Preis abräumen sollen. Aber dann lernen die beiden das schwule Känguru Django kennen, einen Profiboxer, mit dem man herrlich über die Dächer hüpfen und stundenlang fernsehen kann. Und ihr großer Auftritt nimmt plötzlich eine ganz andere Wendung …
Buch des Monats (Januar 2023)
RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich wieder mit dem Buch des Monats!
RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA und hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.
Das ganze RoBIn Team und der QBeKA Vorstand wünschen euch noch ein schönes neues Jahr 2023! Ein neues Jahr bedeutet für viele einen Neuanfang. Abschließen mit dem was war und mit neuen Vorsätzen ins Jahr starten. Das kann heißen, dass eins zu dem steht was es ist und/oder fühlt und neue Sicherheit darin gewinnt – also, wie es so heißt, das innere Coming-out erlebt. Egal ob sexuell, romantisch und/oder geschlechtlich, fast alle stellen sich nach ihrem inneren Coming-out die Frage: Wie und wem sage ich es am besten, dass ich z. B. schwul, trans oder asexuell bin? Bei dieser Frage hilft euch unser Buch des Monats. Mit hilfreichen Inspirationen und eigenen Erfahrungen des Autors. Das Buch hilft aber auch denen die noch bei der Selbstfindung sind.
Über das Buch hinaus stehen wir von der QBeKA euch gerne beratend bei eurem inneren und äußeren Coming-out zur Seite. In erster Linie mit unserem Angebot der „Queeren Coming-Out-Gruppe“ (regelmäßig am ersten Freitag im Monat im Anschluss an die Öffnung von RoBIn von 20:00 bis 21:00 Uhr). Ihr könnt euch aber gerne auch unabhängig davon jederzeit an uns wenden. Sprecht uns einfach bei einem unserer anderen Treffen auf das Thema Coming-out an oder schreibt uns eine E-Mail an . Aber nun zum Buch …
ICH BIN ICH UND JETZT
von NICO ABRELL
Nico Abrell – offen, ehrlich und authentisch!
»Sei du selbst, egal was die anderen denken!« Das ist das Motto von Nico Abrell.
Nico Abrell ist 18 und schwul. Er liest, schreibt, singt und spielt Gitarre. Seine größte Leidenschaft aber ist sein YouTube-Kanal. Er vlogt, beantwortet Fragen aus seiner Community und spricht in seinen so genannten Pillowtalks über seine Beziehung, seine Mobbingerfahrungen, sein Coming-out und alles, was sonst noch so in seinem Alltag passiert.
Jetzt gibt es Nicos Pillowtalks im Buchformat: mit Insider-Stories und Infos zum Thema Diversity, Coming of Age und Sexualität. Außerdem gibt Nico die Tipps, die er vor einigen Jahren selbst gerne gehabt hätte: Was sind die besten Konter auf blöde Sprüche? Wie oute ich mich und muss ich das überhaupt? Wie überwindet man seine Ängste? Was tun bei Vorurteilen? Und auch dazu, wie man die große Liebe findet.
Buch des Monats (Dezember 2022)
RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich wieder – mit Infos und dem Buch des Monats:
RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA und hat wieder am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten.
Weil wir RoBIn in der Coronazeit nicht in Präsenz stattfinden lassen konnten, stellten wir euch auf diesem Weg jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor, so dass ihr weiterhin einen Einblick in unsere Büchervielfalt bekommen konntet. Da das so gut ankam, haben wir das „Buch des Monats“ zu einem festen Bestandteil von RoBIn gemacht.
Dieses Mal haben wir nach langer Zeit mal wieder ein Buch der Kategorie „Schwul“. Seit Ende letzten Monats hat ja die hoffentlich für alle besinnliche Weihnachtszeit begonnen. Deshalb stellt euch RoBIn diesen Monat ein Buch passend zu Weihnachten vor. Unser „Buch des Monats“ für Dezember 2022 besteht aus einem Fragebogen zum Thema Homosexuelle und Weihnachten. Das Buch ist von 1987 und aus heutiger Sicht mit etwas Humor zu lesen. Also genau das Richtige, um diese Zeit im Jahr ein wenig aufzuheitern, in der es vielen aus der Community sehr schlecht geht, wenn sie sich mit ihrer Familie und Verwandtschaft treffen und in diesem Umfeld nicht frei über queere Themen reden können.
DER HEUTIGE HOMOSEXUELLE UND WEIHNACHTEN
von FELIX REXHAUSEN
Umfragebogen. Im Zusammenhang mit mancherlei Veränderungen gewissen weihnachtlicher Gepflogenheiten wird seit Jahren immer wieder die Vermutung geäußert, daß vor allem die meist ehe- und kinderlosen Homosexuellen an unerwünschten Veränderungen im Weihnachtsumfeld schuld sein könnten. Diese Vermutung wird seit dem Auftreten von Aids noch prononcierter vorgetragen. Da von der Öffentlichkeit der gesamte Komplex „Homosexuelle und Weihnachten“ fast nur durch die Brille von Vorurteilen und emotionalen Meinungen gesehen wird, scheint es uns an der Zeit, empirische Befunde über den Komplex zusammenzutragen, damit allen falschen bloßen „Ansichten“ entgegenzutreten. Darum, verehrter Leser, dieser große Umfragebogen. Nur durch unsere Darstellung der interpretierten Ergebnisse dieser Umfrage kann die Diskussion auf eine sachliche Grundlage gestellt werden, zumal unsere Befragungsaktion erstmals unter den Gesichtspunkten der Grundforschung klären wird, wer denn der heutige Homosexuelle überhaupt ist. Wir fragen nach der Wirklichkeit, wie alle empirische Sozialforschung. Die Wirklichkeit aber ist immer und überall ein umfassend vielschichtiges Phänomen, und so gilt auch für uns der Kernsatz aller empirischen Sozialforschung: „Es kann gar nicht genug erfragt werden!“. Unser hier vorliegender Umfragebogen ist darum wie alle derartigen Bögen nur ein auf das Notwendigste beschränkter Notbehelf!!!
Buch des Monats (November 2022)
RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich wieder – mit Infos und dem Buch des Monats:
RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA und hat wieder am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten.
Weil wir RoBIn in der Coronazeit nicht in Präsenz stattfinden lassen konnten, stellten wir euch auf diesem Weg jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor, so dass ihr weiterhin einen Einblick in unsere Büchervielfalt bekommen konntet. Da das so gut ankam, haben wir das „Buch des Monats“ zu einem festen Bestandteil von RoBIn gemacht.
Diesen Monat haben wir den TDoR (Trans Day of Remembrance), der jedes Jahr am 20. November begangen wird. An diesem Tag wird der ermordeten Transpersonen des letzten Jahres weltweit gedacht. In Karlsruhe begint ab 18:00 Uhr ein Gedenkmarsch. Vom Platz der Grundrechte zur Kirche St. Stefan.
Mit dem Buch dieses Monats möchten wir zeigen, dass man schon sehr gut bei unseren kleinsten Mitbürgern mit der Sensibilisierung anfangen kann. Wenn Trans* Themen zu ihrem Altag gehören und nicht mehr fremd sind, trägt das dazu bei in Zukunft Gewalt gegen Trans* Personen zu verhindern.
Zufälligerweise hat das Kinderbuch, das wir euch diesen Monat vorstellen, der Trans-Autor unseres Buch des Monats vom September ins Deutsche übersetzt.
FLORIAN
von JR und VANESSA FORD
(Buchbescheibung von der Webseite des Zuckersüß Verlags)
Trans Kinder stärken und schützen: Ein Mutmacherbuch für Kinder, Eltern und Erziehende!
Florian ist trans. Seit er denken kann, weiß er, dass er im Herzen und im Kopf ein Junge ist. Als er endlich den Mut findet, darüber seinen Eltern und Großeltern zu erzählen, reagieren sie voller Verständnis und Unterstützung. Auf einmal ändert sich alles und Florians Selbstbewusstsein blüht auf: Er trägt jetzt die selbe Badehose wie sein Bruder und kann endlich als der gesehen werden, der er ist. Ob die Kinder und Lehrer*innen in der Schule sich auch mit Verständnis verhalten und ihn willkommen heißen?
Das Autorinnenpaar JR und Vanessa Ford geben mit „Florian“ die Erfahrungen ihres trans Kindes wieder und bestärken damit Familien, Freundinnen und Pädagog*innen, trans Menschen bei ihrem Weg zur eigenen Identität zu unterstützen.
„Wir lieben dich, egal, ob du ein Mädchen, ein Junge, nichts davon oder beides davon bist“, ist die liebevolle Antwort von Florians Eltern auf sein Outing. Das nimmt die Ängste und beflügelt. Dank der familiären Unterstützung wird Florian auch in seiner Schule und im Alltag mit seinem neuen Namen angesprochen und schnell als der angenommen, der er ist.
Dieses Kinderbuch ist ein Beispiel, wie hell trans Kinder leuchten können, wenn man ihnen die Chance dazu gibt. Wir müssen sie nur unterstützen!
Halbjahres-Programm (Winter 2022/2023)
Unser aktuelles Faltblatt mit queerer Szeneübersicht und Veranstaltungen für den Winter 2022/2023 ist online. Neben unseren eigenen Terminen verzeichnet das Faltblatt alle queeren Angebote in Karlsruhe die uns Stand heute bekannt sind, wie gewohnt in Kategorien unterteilt. Ihr findet das Faltblatt hier als PDF zum Herunterladen:
Die nächsten Veranstaltungen seht ihr immer aktuell hier rechts auf der Seite.
Da wir nicht behaupten wollen, die Covid-19 Pandemie sei beendet, müssen wir leider immer noch darauf hinweisen, dass manche Veranstaltung weiterhin online stattfinden. Wir haben uns aber optimistisch dazu entschieden im Faltblatt die Veranstaltungen und Angebote trotzdem mit ihrem üblichen physischen Ort zu listen. Bitte schaut daher immer vorher online unter der angegebenen Web-Adresse nach oder fragt per E‑Mail oder Telefon, um sicher zu sein, dass eine Veranstaltung oder ein Angebot auch in Präsenz stattfindet.
Wie gewohnt findet Ihr alle unsere Termine immer aktuell links unter Termine.
Auch auf QueerKA.de sind wir natürlich mit einer Seite (QueerKA.de/QBeKA) und mit unseren aktuellen Veranstaltungen vertreten. Wer QueerKA.de noch nicht kennt – es ist das queere Verzeichnis für Karlsruhe & Umgebung mit vielen queeren Organisationen und einer langen Liste Veranstaltungen. Wer immer ganz aktuell informiert sein will, kann auf QueerKA.de unter ABO einen kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren. Dieser enthält jeden Freitag die Veranstaltungen des kommenden Wochenendes und der kommenden Woche sowie aktuelle Neuigkeiten der Organisationen, die auf QueerKA.de eingetragen sind.