Queertreff „Come together“
…ein offener Treff für alle die sich queer fühlen
Ganz explizit geschlechtsneutral und unabhängig von sexueller Orientierung und Identität!
Der Queertreff „Come together“ ergänzt das Angebot unserer anderen Gruppen um eine für alle offene Freizeitgruppe. Unsere Idee ist es, dass wir uns immer am 3. Freitag im Monat in den Räumlichkeiten der Jugendgruppe im La Vie in der Ettlinger Straße 9 treffen und zusammen kochen, essen, etwas spielen, vielleicht mal einen Film schauen oder zusammen Bowlen gehen – sprich alles worauf wir Lust haben. Vorschläge, was wir beim nächsten Mal machen, sind immer willkommen.
Wir freuen uns darauf, Dich bei der Gruppe begrüßen zu können.
Sende eine Nachricht an das Team des Queertreff:
E-Mail-Adresse:
Neueste Berichte aus dieser Gruppe:
Wir haben einen neuen Namen
Im März 2022 hat unser Arbeitskreis „Namensfindung“ seine Arbeit aufgenommen und in mehreren Sitzungen aus einer sehr großen Anzahl eingegangener Vorschläge 3 Favoriten ausgewählt. Diese wurden in einer Online-Umfrage einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Wir baten um Bewertung und Kommentare.
Der Vorschlag, der die meisten Stimmen und die meisten positiven Kommentare bekam, wurde im Nachgang um einen Kurznamen erweitert, um auch weiterhin nicht immer den vollen Vereinsnamen aussprechen zu müssen. Bei der Mitgliederversammlung am 29.08.2022 wurde dieser Namensvorschlag vorgestellt und einstimmig angenommen. Der Verein führt in Zukunft den folgenden Namen:
QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
Unsere vorgeschlagene Aussprache für den Kurznamen ist “Kubeka” mit Betonung auf der zweiten Silbe, also dem „Be“.
Der neue Name stellt deutlich erkennbar eine Weiterentwicklung des alten Namens dar. Das kam bei einer Mehrheit der Befragten gut an. Wir wollen hiermit auch an die 38-jährige Geschichte des Vereins anknüpfen. Was die meisten bisher von uns kannten, entstand auf Basis eines 1984 gegründeten schwulenbewegten Vereins. Nun setzten wir das konsequent fort, ohne dabei den Bezug zu unseren Ursprüngen zu verlieren.
Neue Website
Wir werden in der nächsten Zeit auf qbeka.de eine neue Website aufbauen. Das dauert aber eine ganze Weile. Vorerst bieten wir dort die wichtigsten Information an – unsere Ziele, eine Übersicht unserer Angebote und unsere aktuellen Termine. Parallel werden wir euch aber weiterhin auch hier auf dieser Website auf dem Laufenden halten und auch hier werden weiterhin unsere akuellen Termine zu finden sein.
Warum überhaupt ein neuer Name?
Die Realität des Vereins ist bereits seit langem nicht mehr rein homosexuell. Der neue Name spiegelt das wieder. Wir sind offen für alle queeren Personen und Gruppen. Er ist eine Einladung an alle, die Angebote und die Infrastruktur des Vereins zu nutzen und, wo Bedarf besteht, mit uns zusammen neue Angebote zu schaffen und zu gestalten.
Buch des Monats (Mai 2023)
RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich wieder mit dem Buch des Monats!
RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA und hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.
Dies ist die dritte Folge der dreiteiligen Spezialserie des Buch des Monats zum CSD 2023. Im ersten Teil war der Themenschwerpunkt Familie. Im zweiten Teil ging es um Beziehungsformen. Zum Abschluss diesen Monat, passend zum IDAHOBITA, stellen wir ein Buch über Queerfeindlichkeit vor.
Das RoBIn Team und der QBeKA Vorstand freuen sich schon jetzt auf den CSD, der am 03.06.2023 unter dem Motto „Stand Up. For Love.“ stattfinden wird.
KEINE ZEIT FÜR GUTE FREUNDE
von Joachim S. Hohmann
Homosexuelle leben gefährlich, als 1933 der Hitler-Faschismus die Macht an sich reißt. Auf der Grundlage des verschärften § 175 werden Sie gedemütigt, verfolgt, sterilisiert, in Konzentrationslagern ermordet. Wie Juden den Davidsstern, so müssen sie als unfreiwilliges Erkennungszeichen den rosa Winkel an ihre Kleidung heften. Nach der Befreiung vom Nazi-Terror bleibt das Unrecht an Homosexuellen ungesühnt – neues kommt hinzu. Für sie sind die 50er und 60er Jahre eine finstere, unheilvolle Zeit. Keine, in der es sich als Homosexueller in Frieden und Freundschaft leben läßt. Die Jahre 1933 bis 1969 markieren die schlimmste Homosexuellenunterdrückung und -verfolgung in Deutschland seit dem Mittelalter. Dies Buch enthält Erlebnisberichte, Selbstbeschreibungen, Bilder und Gespräche von und mit Homosexuellen, die als Angehörige einer schonungslos verfolgten Minderheit zu unbestechlichen Tat- und Zeitzeugen werden. Mit Beiträgen von Heinz Birken, Herbert von Gualtieri, Raoul Hübner, Erich Lifka, Konstantin Ortloff, Peter Schenck, Hans Schmidt, Peter Schult, Thomas Wagner, Johannes Werres, Alexander Ziegler u.v.a. Mit einer Einleitung und herausgegeben von Joachim S. Hohmann.
Buch des Monats (April 2023)
RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich wieder mit dem Buch des Monats!
RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA und hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.
Dies ist der zweite Teil der dreiteiligen Spezialserie des Buch des Monats zum CSD 2023. Im ersten Teil war der Themenschwerpunkt Familie. Im zweiten Teil geht es diesen Monat um Beziehungsformen. Und zum Abschluss wird nächsten Monat passend zum IDAHOBITA ein Buch über Queerfeindlichkeit vorgestellt.
Das RoBIn Team und der QBeKA Vorstand freuen sich schon jetzt auf den CSD, der am 03.06.2023 unter dem Motto „Stand Up. For Love.“ stattfinden wird.
SCHLAMPEN MIT MORAL: EINE PRAKTISCHE ANLEITUNG FÜR POLYAMORIE, OFFENE BEZIEHUNGEN UND ANDERE ARBENTEUER
von Dossie Easton und Janet W. Hardy
Warum nur eine(n) lieben, wenn man sie alle haben kann?
Liebe und Sex machen glücklich – darum sollte jeder so viel wie möglich davon haben. Und zwar nicht nur mit einem Partner. Die Beziehungspioniere Dossie Easton und Janet Hardy zeigen, wie man erfolgreich – und moralisch einwandfrei – polyamor leben kann.
Wichtig dabei: offene Kommunikation, emotionale Ehrlichkeit und die richtige Verhütung. Ob Single oder in einer Beziehung, einfach einmal ausprobieren oder schon voll dabei – dieses Buch hilft Ihnen, Liebe und Nähe in einem Ausmaß zu entdecken, das Sie sich nicht zu erträumen gewagt hätten, und liefert dabei Antworten auf ganz grundlegende Fragen:
– Welche Hindernisse stehen meinem erfüllten Sexualleben im Weg?
– Wie muss ich mit Eifersucht umgehen?
– Mit welchen Problemen muss ich als Schlampe mit Moral rechnen?
– Wie bekomme ich im Bett, was ich will?
Die Zeiten, in denen es anrüchig war, mehr als einen Menschen zu lieben und zu begehren, sind mit diesem Buch endgültig vorbei – für Männer und für Frauen.
Halbjahres-Programm (Sommer 2023)
Unser aktuelles Faltblatt mit queerer Szeneübersicht und Veranstaltungen für den Sommer 2023 ist online. Neben unseren eigenen Terminen verzeichnet das Faltblatt alle queeren Angebote in Karlsruhe die uns Stand heute bekannt sind, wie gewohnt in Kategorien unterteilt. Ihr findet das Faltblatt hier als PDF zum Herunterladen:
Die nächsten Veranstaltungen seht ihr immer aktuell hier rechts auf der Seite und wie gewohnt stehen alle unsere Termine links unter dem Menüpunkt Termine.
Natürlich findet ihr alle Termine auch unter unserer neuen Web-Adresse QBeKA.de.
Auch auf QueerKA.de sind wir mit einer Seite (QueerKA.de/QBeKA) und mit unseren aktuellen Veranstaltungen vertreten. Wer QueerKA.de noch nicht kennt – es ist das queere Verzeichnis für Karlsruhe & Umgebung mit vielen queeren Organisationen und einer langen Liste Veranstaltungen. Wer immer ganz aktuell informiert sein will, kann auf QueerKA.de unter ABO einen kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren. Dieser enthält jeden Freitag die Veranstaltungen des kommenden Wochenendes und der kommenden Woche sowie aktuelle Neuigkeiten der Organisationen, die auf QueerKA.de eingetragen sind.
Und auch auf Facebook findet ihr uns und unsere Termine: www.facebook.com/QBeKAeV
Buch des Monats (März 2023)
RoBIn, unsere queere Infothek, meldet sich wieder mit dem Buch des Monats!
RoBIn ist die Rosa Bibliothek und Infothek der QBeKA und hat regelmäßig am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Bestand von RoBIn umfasst zurzeit um die 1000 Medien, darunter auch einige DVDs und sogar noch ein paar Videokassetten. Mit unserer Reihe „Buch des Monats“ stellen wir euch jeden Monat ein Buch aus unserem Bestand vor.
In den nächsten drei Ausgaben des Buch des Monats werden wir die drei Themenschwerpunkte des CSD 2023 aufgreifen. Diesen Monat fangen wir mit dem Thema Familie an. Im April wird es ein Buch zur Thematik der Beziehungsformen geben. Und zum Abschluss wird im Mai pasend zum IDAHOBITA ein Buch über Queerfeindlichkeit vorgestellt.
Das RoBIn Team und der QBeKA Vorstand freuen sich schon jetzt auf den CSD, der am 03.06.2023 unter dem Motto „Stand Up. For Love.“ stattfinden wird.
EIN SCHÖNES KLEID
Roman über eine queere Familie
von Jasper Nicolaisen
Die Welt um Jannis und Levi herum scheint halbwegs in Ordnung zu sein. Beziehung, Wohnung, Arbeit – die wichtigsten Kernbereiche des Zusammenlebens sind mehr oder weniger gesichert. Wenn da nicht was wäre, was den beiden Männern fehlt. Sie hätten gern ein Kind.
So beschließen sie nach einigem Überlegen, einen Pflegesohn aufzunehmen, und machen sich auf zu einem Abenteuer, das sich mal skurril, mal bürokratisch, mal lustig-absurd, mal herzzerreißend-genderqueer gestaltet.
Vom ersten Termin beim Jugendamt, dem Kennenlernen des Pflegesohns Valentin und dessen leiblicher Mutter Jessica bis hin zur Eingewöhnung in den Kindergarten – wir begleiten den Ich-Erzähler Jannis und dessen Mann Levi während der vielen Etappen auf dem Wege zum queeren Familienglück.